No English Version

 Home

 Up

 

Bedeutung der Ortsnamen

Heimatverein Uelsen und Umgebung e.V.

Uelsen

1131 Ulsem, 1177 Uelseten von ul - modriger, feuchter Distrikt und set - Sitz; uralter Ort; hier predigte Willibrord; Uelsen war Sitz des Hauptfreistuhls, Besitzer war die Familie van Toren, seit 1312 der Graf von Bentheim; 1651 kaufte Graf Ernst Wilhelm die Torenschen Güter; Uelsen altes Handwerksdorf, viele kleine Webereien, großer Wollhandel.
Einwohner:1821 : 853;  1933 : 1167;  1997 : 4573.

Itterbeck

1259 Itterbecke, der Name enthält ein Grundwort, das die schnelle Bewegung des Wassers ausdrückt, große Markgemeinde, Absplisse: Egge, Striepe, Balderhaar, Wielen und Ratzel. Striepe und Balderhaar sind Außenhöfe des holländischen Klosters Sibculo gewesen, ebenso Iemhoff Wielen; Markenteilung: 1863-1870.
Einwohner: 1821 : 342;  1933 : 1034;  1997 : 1682.

Halle

13. Jahrhundert Hallelo, von hall - spitz zulaufender Landstrich und lo - der heilige Hain oder von hal, hol - Abhang; Markengemeinde mit Hesingen gemeinsam, Teilung 1864 - 1866.
Einwohner: 1821 : 256;  1933 : 410;  1997 : 733.

Gölenkamp

1050 Guthelichem, 1250 Godelichem - Heim des Godelinc oder Gölenkamp von Gole - feuchte Niederung abgeleitet; 1840 wurde hier der goldene Becher gefunden. Markenteilung: 1908 - 1911.
Einwohner: 1821 : 191;  1933 : 363;  1997 : 677.

Wilsum

851 "Wilhelm in Tuihenti", Heim des Willi; Markenteilung: 1876 - 1884, Geschlecht der Schonevelds hatte in Wilsum seinen Stammsitz; kirchlich früher zu Uelsen, jetzige Kirche 1725 erbaut.
Einwohner: 1821 : 709;  1933 : 1206;  1997 : 1495.

Wielen

Vielleicht von wielau - aufquellen, Wielen Quellgebiet, Abspliß von Itterbeck; 1516 verkaufte Itterbeck einen Teil "geheeten het Immenbrook" an das Kloster Sibculo. Das Kloster legt dort den Iemhof an, dann Besitzer Overijssel, seit 1813 Hannover und Klosterkammer, letztere bekamen den halben Markenanteil ihrer Höfe, verkauften diese 1869 an den Fürsten von Bentheim; dieser erhielt von Iemhof Gr. Balderhaar und von Striepe eine markenrichterliche Abfindung.
Einwohner: 1821 : 71;  1933 : 469;  1997 : 635.

Getelo

1188 Ghetlo, von get = Geiß und lo - Wald, Getelo - Ziegenhain, viele Hügelgräber aus der Bronzezeit, Söben Pölle, Gold Pölle. Markenteilung: 1867 - 1879. Getelomoor Abspliß von Getelo, seit 1888 haben dort nachgeborene Bauernsöhne angesiedelt.
Einwohner: 1921 : 236;  1933 : 530;  1997 : 667.

Lemke

Lehmbecke, Lehmbach; Markenteilung: 1868 - 1875; Größe der Gemeinde: 225,6 ha.
Einwohner: 1821 : 97;  1933 : 122;  1997: siehe Uelsen.

Hardingen

890 Herthingi, 1220 Hardenchem, 1392 Herdine, Familie der Hardinge; Markenteilung 1877 - 1882; Größe der Gemeinde 750,7 ha.
Einwohner: 1821 : 223;  1933 : 283;  1997 : siehe Halle.

Hardinghausen

Abspliß von Haftenkamp, Häuser der Nachkommen des Hardi, Größe der Gemeinde: 328 ha.
Einwohner: 1821 : 74;  1927 : 75;  Hardinghausen ist am 1.04.1929 nach Gölenkamp eingemeindet worden.

Haftenkamp

Wohl erklärt mit Habichtskamp (?), Markenteilung: 1856 - 1867, Größe der Gemeinde: 820,7 ha.
Einwohner: 1821 : 141;  1933 : 321;  1997 : siehe Gölenkamp.

Ratzel

Rat-Sumpf und sal oder sel - stehendes oder fließendes Wasser, van nachgeborenen Itterbecker Bauernsöhnen seit 1850 besiedelt.

Egge

Lange, schmale Erhöhung.

Striepe

Streifen zwischen Balderhaarer und Geteloer Moor; 1441 tritt Itterbeck dem Kloster Sibculo "het westernd van de Bruner striepe" ab. Das Kloster erbaute dort erst Schafställe, löste 1492 die Last ab.

Balderhaar

Barlehaa - Wald mit schwachem Holzbestand; 1253 zogen die Nonnen von Mariaskamp bei Coevorden nach Balderhaar; 1254 erhalten sie vom Grafen Otto die Erlaubnis, auf Balderhaar ein Haus zu bauen, 1416 verkauft Äbtissin L. Polmanes den Nonnenhof Balderhaar an den Prior von Sibculo, Laienbrüder von Sibculo verwalten ihn. Eine Ziegelei wurde gebaut. 1533 verpachtet das Kloster den Hof. 1604 setzt nach dem Schrecken des spanischen Krieges der Zimmermann Willms das Brauhaus des Klosters Albergen nach Balderhaar. Siedler siedeln in Balderhaar an (G. Janssen), (G. Lambers 1611). Nach der Reformation besaß Overijssel die Höfe, nach 1813 die Klosterkammer, 1864 abgelöst.

Bauerhausen

Bauerschaft, aus der sich Uelsen entwickelt hat; Markenteilung: 1868 - 1875. Größe der Gemeinde: 413,4 ha.
Einwohner: 1821 : 120;  1933 : 362;  1997 : siehe Uelsen.

Höcklenkamp

Von hulki - Hügel und kamp - umwalltes Feld, prächtige Heidhügel und Täler, Hünenbecke, Linnenbecke, viele Quellen; Markenteilung: 1866 - 1868. Größe der Gemeinde: 668 ha. Einwohner: 1821 : 93;  1933 : 201;  1997 : siehe Uelsen.

Samtgemeinde Uelsen

Seit 1. März 1974 aus den Mitgliedsgemeinden Getelo, Gölenkamp, Halle, Itterbeck, Uelsen und Wilsum entstanden.

Heimatverein Uelsen u. Umgebung e.V., 29.04.2001

 

 Home

 Up

Erstellt: 15.05.2001, letzte Änderung: 10.07.2005    www.Uelsen-und-Umgebung.de