Römisch-Katholische Kirche Uelsen
Die
Entstehung der katholischen Seelsorgerstelle Uelsen fällt in die
Monate März bis Mai 1946, als katholische Ostvertriebene mit den
Flüchtlingstransporten nach Uelsen und den umliegenden Bauernschaften
kamen. Die Entfernungen und die zum Teil schlechte körperliche Verfassung
der Menschen verhinderten einen Gang zur katholischen Pfarrkirche nach
Neuenhaus. Am 25. August 1946 wurde die erste Eucharistiefeier in einem
Klassenraum gefeiert. Später, nach dem Abzug der Militärbesatzung,
konnte eine alte hölzerne Unterkunftsbaracke im Marschbölt provisorisch
zu einem Gotteshaus umgebaut werden. Mit einigen Renovierungen und Umbauten
tat diese Barackenkirche ihren Dienst bis zum Ende der 70er Jahre. Am
20. Mai 1978 wurde die neue St.-Antonius Kapelle an der Höcklenkamper
Straße eingeweiht und benedeziert. Sie gehört zur röm.-katholischen
Kirchengemeinde St. Maria Himmelfahrt in Neuenhaus und dient etwa 630
Katholiken in der Samtgemeinde Uelsen als Mittelpunkt.
Wer die Kapelle betritt, erlebt ein architektonisch besonders eigenwilliges,
variabel gestaltetes und mit der Gemeinde abgestimmtes Kircheninneres.
Das Gotteshaus kann besichtigt werden, bitte dazu mit der Küsterin Frau Ingrid Rachuj (05942 / 2668), Kontakt aufnehmen.
Glockengläut (MP3 128 kbit/s
Stereo, 201 kB)
Röm.-Katholische Kirche Uelsen, Höcklenkamper Str. 20, 49843 Uelsen
Heilige Messe: |
wöchentlich Sonntags um 11:00 Uhr (ab 14.06.2009) |
Pfarramt : |
Hauptstr. 88, Neuenhaus, Tel. 05941 / 318.
Nur besetzt Dienstags und Freitags von 10:00 - 12:00 |
Pfarrer Hubert Bischof : |
05941 / 920133 |
Link zum Bistum Osnabrück |