Evangelisch-Lutherische Kirche Uelsen
Seit der Reformation
hat es um den zentralen Ort Uelsen auch lutherische Christen gegeben.
Graf Arnold I. (1530 - 1553) hatte die Bevölkerung aufgerufen, sich
zu der Lehre Martin Luthers und der Augsburgischen Konfession zu bekennen.
Etwas später, im Jahre 1588 wurde die Grafschaft unter Graf Arnold
II. dann ev.-reformiert. Die Zahl der lutherischen Christen beschränkte
sich seitdem auf wenige Familien, vornehmlich waren dies Lehrer, Zollbeamte
und Geschäftsleute. Erst mit der Völkerwanderung gegen Ende
des zweiten Weltkrieges kam auch eine größere Zahl lutherischer
Christen in die vornehmlich reformiert/altreformiert geprägte Region
Uelsen. Die Landeskirche Hannover gründete in den Nachkriegsjahren
die Kirchengemeinde Neuenhaus, zu der Uelsen und Umgebung seit 1949 gehört.
Mit dem Bau der Jacobuskirche hat die Gemeinde der Lutheraner seit 1954
einen Mittelpunkt gefunden. Die "Kapelle auf dem Berge" am Bookesch
erinnert äußerlich an orthodoxe Kirchen in Osteuropa, von innen
entspricht sie den Bergkapellen Schlesiens. 1985 wurde ein Gemeindehaus
neben der Kirche errichtet. Die Gemeinde zählt rund 900 Mitglieder.
Glockengeläut (MP3 128 kbit/s
Stereo, 200 kB)
Ev.-Lutherische Kirche Uelsen, Bookesch, 49843 Uelsen
Gottesdienst: |
Sonntags 09.30 Uhr
|
Kindergottesdienst: |
Sonntags 09.30 Uhr (am letzten Sonntag im Monat) |
Pfarramt: |
Bookesch 17, Tel. 05942 / 473 |
|